Meine Werkzeuge

Anmelden

Änderungen

Aus bintec elmeg Support-Wiki / FAQ

Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Seite wurde neu angelegt: „'''<big>bintec Secure IPSec Client - Hinweise zu Maßnahmen bei fehlender Zertifikatsanzeige älterer IPSec-Clients nach Windows7/64Bit Patches KB4057400 / KB4…“
'''<big>bintec Secure IPSec Client - Hinweise zu Maßnahmen bei fehlender Zertifikatsanzeige älterer IPSec-Clients nach Windows7/64Bit Patches KB4057400 / KB4074598</big>''' __NOTOC__ __NOEDITSECTION__

===Vorbemerkung===
* Die nachfolgende Beschreibung gilt nur für die älteren Versionen 2.x und 3.0x des bintec Secure IPSec Clients.

===Hinweise===
Für den Fall einer fehlenden Zertifikatsanzeige älterer IPSec-Clients nach der Einbindung der Microsoft Windows 7 64Bit Patches <br />
KB4057400 bzw. KB4074598 können folgende Hinweise hilfreich sein:

Die Microsoft Patches KB4057400 oder KB4074598 beeinflussen die Behandlung von Zertifikaten zur Benutzer-Authentisierung. <br />
Der im bintec Secure IPSec Client enthaltene "NCP Client PKI Support"-Dienst (ncpsec-Dienst) zeichnet ebenso für Funktionen <br />
der Public-Key-Infrastruktur (PKI) verantwortlich. Er wird mit dem Betriebssystemstart automatisch gestartet. <br />
Unter Windows 7 64 Bit bewirkt das Einspielen der Microsoft Patches jedoch, dass der "NCP Client PKI Support"-Dienst <br />
nicht mehr korrekt starten kann und damit PKI-Funktionalitäten im bintec Secure IPSec Client nicht problemfrei arbeiten.

Betroffen sind ältere bintec Secure IPSec Client Versionen 3.0x und 2.x. <br />
Bei der aktuellen bintec Secure IPSec Client Version 3.11 tritt des Problem nicht auf.

Mögliche Maßnahmen zur Problembehebung:

* Update des bintec Secure IPSec Clients auf die aktuelle Version 3.11 Build 32792.
* Deinstallation der genannten Microsoft Patches KB4057400 bzw. KB4074598 für Windows 7 64 Bit.
* Im Dienste-Management von Windows 7, in den Eigenschaften des Dienstes "NCP Client PKI Support": <br />Umstellung des Starttyps auf "Automatisch (Verzögerter Start)" und / oder <br />Umstellung der Wiederherstellungsaktion für "Erster Fehler" auf "Dienst neu starten".

Beispiel für die Anzeige des Dienstes "NCP Client PKI Support" im Dienste-Management von Windows 7:
[[Bild:IPSec-Client_Instability_old_Versions01.png|none|Dienste-Liste mit "NCP Client PKI Support"]]
Bild 1: Dienste-Management von Windows 7 mit Anzeige des Dienstes "NCP Client PKI Support"

Beispiel für die Anzeige der Eigenschaften von "NCP Client PKI Support" zur Umstellung des Starttyps auf "Automatisch (Verzögerter Start)":
[[Bild:IPSec-Client_Instability_old_Versions02.png|none|none]]
Bild 2: Anzeige der Eigenschaften von "NCP Client PKI Support" mit Starttyp = "Automatisch (Verzögerter Start)"

Beispiel für die Anzeige der Eigenschaften von "NCP Client PKI Support" zur Umstellung von "Erster Fehler" auf "Dienst neu starten":
[[Bild:IPSec-Client_Instability_old_Versions03.png|none|none]]
Bild 3: Anzeige der Eigenschaften von "NCP Client PKI Support" mit Erster Fehler = "Dienst neu starten"

===Basis:===
Erstellt: 29.3.2018 <br />
Produkt: bintec Secure IPSec Client <br />
Release: 3.0x und 2.x <br />
M: 04/2018 <br />
kst

[[Kategorie:VPN]]
[[Kategorie:VPN ALL-IP]]

<!-- bintec Secure IPSec Client, Instabilität, Zertifikat, Zertifikate, Microsoft Windows 7 64 Bit, Patches KB4057400, KB4074598 -->
910
Bearbeitungen

Navigationsmenü