Meine Werkzeuge

Anmelden

Änderungen

Aus bintec elmeg Support-Wiki / FAQ

Wechseln zu: Navigation, Suche

CAPI mit der be.IP plus

48 Byte entfernt, 09:18, 21. Sep. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
be.IPplus(PBX und Imageversion > 10.1.7px)
[[Bild:CAPI_be.IPplus_1.jpg|800px]]
Konfiguration des „CAPI-Benutzers“:
In diesem Beispiel wird die MSN-Nummer „60“ dem Benutzer „Phoner“ zugeordnet.
[[Bild:CAPI_be.IPplus_2.jpg|800px]]
Danach wird diesem CAPI-Benutzer „Phoner“ ein „Endgerät“ zugeordnet. Das erfolgt im Menü „Endgeräte / Andere Telefone / CAPI“:
[[Bild:CAPI_be.IPplus_3.jpg|800px]]
Anschließend können Sie den CAPI-Benutzer „Phoner“ der „virtuellen ISDN-Schnittstelle“ zuordnen
(Menü: „Physikalische Schnittstellen / ISDN-Ports“).
[[Bild:CAPI_be.IPplus_4.jpg|800px]]
Konfiguration des CAPI-Servers:
Die Parameter zur Authentifizierung der CAPI-Applikation erfolgt im Menü „Lokale Dienste / CAPI-Server.
[[Bild:CAPI_be.IPplus_5.jpg|800px]]
Konfiguration eines SIP-Providers:
Im Menü „VoIP / Einstellungen / SIP-PROVIDER“ werden die Zugangsdaten für den entsprechenden SIP-Provider (in diesem Beispiel „sipgate“) konfiguriert.
[[Bild:CAPI_be.IPplus_6.jpg|800px]]
Konfigurieren Sie diesen SIP-Provider als „Externen Anschluss“ im Menü „Nummerierung / Externe Anschlüsse“:
[[Bild:CAPI_be.IPplus_7.jpg|800px]]
Konfiguration für den eingehenden Ruf zur CAPI-Applikation:
Das erfolgt im Menü „Nummerierung / Rufverteilung / ANRUFZUORDNUNG“:
[[Bild:CAPI_be.IPplus_8.jpg|800px]]
Konfiguration für die ausgehende Richtung über den SIP-Provider:
130
Bearbeitungen

Navigationsmenü