Meine Werkzeuge

Anmelden

Änderungen

Aus bintec elmeg Support-Wiki / FAQ

Wechseln zu: Navigation, Suche
keine Bearbeitungszusammenfassung
__NOTOC__
===1. Vorbemerkungen:===
* Wenn die Internetverbindung mit Telekom Entertain, EntertainTV der deutschen Telekom (früher: T-Entertain) zwei Interfaces mit <br /> unterschiedlichem VLAN-Tagging (üblicherweise 7 und 8) benötigt, ist unbedingt darauf zu achten, dass die beiden dafür verwendeten <br /> Ethernet-Schnittstellen (physikalisch und virtuell) unterschiedliche MAC-Adressen verwenden. <br />
* Exportieren Sie Ihre aktive Konfiguration in eine externe Datei, bevor Sie mit Änderungen an der Konfiguration beginnen. <br />
===2. Vorgehensweise zur Konfiguration der MAC-Adresse:===
Im Beispielfall mit externem VDSL-Modem sind die beiden verwendeten Ethernet-Schnittstellen "en1-4(VLAN-ID7)" und "en1-4-1(VLAN-ID8)". <br />
Beispiel für das GUI-Menü der Schnittstelle "en1-4(VLAN-ID7)": <br />
[[Bild:Entertain_MAC_Adressen01.png|none|GUI-Menü der Schnittstelle "en1-4(VLAN-ID7)"]]
Bild 1: GUI-Menü der Schnittstelle "en1-4(VLAN-ID7)" mit MAC-Adresse "00:a0:f9:3e:15:ca" <br />
Beispiel für das GUI-Menü der Schnittstelle "en1-4-1(VLAN-ID8)": <br />
[[Bild:Entertain_MAC_Adressen02.png|none|GUI-Menü der Schnittstelle "en1-4-1(VLAN-ID8)"]]
Bild 2: GUI-Menü der Schnittstelle "en1-4-1(VLAN-ID8)" mit angezeigter MAC-Adresse "00:a0:f9:3e:15:ca"<br />
Bei dieser virtuellen Ethernet-Schnittstelle en1-4-1 ist die angezeigte MAC-Adresse im hier vorliegenden Beispiel <br />als die des zugrundeliegenden Basis-Interfaces <br />zu verstehen, nicht jedoch als die tatsächlich verwendete MAC-Adresse. <br />Als tatsächlich verwendete MAC-Adresse wird im hier vorliegenden Beispiel (mit Release <br />10.1.21 Patch 7) dank der <br />MAC-Adress-Einstellung "Voreingestellte verwenden" automatisch die MAC-Adresse "02:01:f9:3e:15:ca" verwendet(s.u.). <br />
Durch Umschaltung der MAC-Adress-Einstellung von "Voreingestellte verwenden" auf "Benutzerdefiniert" kann dieses automatische Verhalten gegebenenfalls <br />dieses automatische Verhalten gegebenenfalls deaktiviert werden zur manuellen Eingabe einer anderen MAC-Adresse. <br />
Beispiel für das GUI-Menü der virtuellen Ethernet-Schnittstelle "en1-4-1(VLAN-ID8)" mit manueller Eingabe der MAC-Adresse"00:a0:f9:ca:ff:ee": <br />
[[Bild:Entertain_MAC_Adressen03.png|none|GUI-Menü mit manueller MAC-Adresseingabe]]
Bild 3: GUI-Menü der Schnittstelle "en1-4-1(VLAN-ID8)" mit manueller Eingabe der MAC-Adresse "00:a0:f9:ca:ff:ee"<br />
===3. Kontrolle der tatsächlich verwendeten MAC-Adressen auf der Konsole und in der GUI-Ansicht "Standard" bzw. "SNMP-Browser"===
====3.1. Kontrolle der MAC-Adresse auf der Kommmandozeile der Telnet-Konsole, SSH-Konsole oder seriellen Konsole:====
Beispielausgabe Eine Kontrolle der tatsächlich verwendeten MAC-Adressen ist auf der Konsole mit Kommando mehreren Kommandos und Tabellenaufrufen möglich, <br />zum Beispiel mit den Kommandos "ifstat", "netstat -i", "ifconfig -a" oder den MIB-Tabellen "ifTable" oder "virtIfDefinitionTable". Als Beispiel die Ausgabe des Kommandos "ifstat", selektiv für en1-4 (mit physikalischer MAC-Adresse) und en1-4-1 (mit automatisch generierter MAC-Adresse):
<PRE>
rs353jw_ks:> ifstat en1-4 en1-4-1
rs353jw_ks:>
</PRE>
Beim Interface en1-4-1 sieht man hier die tatsächlich verwendete (automatische) MAC-Adresse "02:01:f9:3e:15:ca". Bei einer <br />manuellen Eingabe wie oben angedeutet würde hier beispielsweise dann die "00:a0:f9:ca:ff:ee" stehen.
Beispielausgabe Als Beispiel für eine MIB-Tabelle die Ausgabe der Tabelle "virtifdefinitionTable" (gekürzt):
<PRE>
rs353jw_ks:> virtifdefinitionTable
rs353jw_ks:virtIfDefinitionTable>
</PRE>
In der hier gezeigten virtIfDefinitionTable steht die Variable "UsedPhysAddr" für die tatsächlich verwendete MAC-Adresse. <br />Im Datensatz für das Interface en1-4 (BaseSlot/BaseUnit/VirtChannel 1/4/0) <br />demnach hier die "00:a0:f9:3e:15:ca" und für das <br />Interface en1-4-1 (BaseSlot/BaseUnit/VirtChannel 1/4/1) hier wieder die "02:01:f9:3e:15:ca". <br />Die HTML-MIB-Reference sagt zur Variablen "UsedPhysAddr " (gekürzt): "MAC-Address used for the virtual interface." <br />
====3.2. Kontrolle der MAC-Adresse im GUI-Menü "Monitoring" unter "Schnittstellen":====
In der GUI-Ansicht "Standard" kann eine Kontrolle der tatsächlich verwendeten MAC-Adressen im GUI-Menü "Monitoring" unter "Schnittstellen"auf dem Tab "Netzwerk-Status" erfolgen. <br />
Beispielanzeige:
[[Bild:Entertain_MAC_Adressen04.png|none|GUI-Menü "NetwerkNetzwerk-Status"]]Bild 4: GUI-Menü "NetwerkNetzwerk-Status": en1-4(VLAN-ID 7) mit MAC-Adresse "00:a0:f9:3e:15:ca" und en1-4-1(VLAN-ID 8) mit MAC-Adresse "02:01:f9:3e:15:ca"
====3.3. Kontrolle der MAC-Adresse in der SNMP-Browser-Ansicht der GUI:====
Bild 5: GUI-SNMP-Browser, "iftable": en1-4 mit MAC-Adresse "00:a0:f9:3e:15:ca" und en1-4-1 mit MAC-Adresse "02:01:f9:3e:15:ca"
Analog zur obigen "virtIfDefinitionTable", nun die entsprechende Kontrolle der verwendeten MAC-Adresse in der GUI-im SNMP-Browser-Hauptmenüspalte Hauptmenü "interfaces" unter in der "virtIfDefinitionTable" mit der Variablen "UsedPhysAddr". <br />
Beispielanzeige:
[[Bild:Entertain_MAC_Adressen06.png|none|GUI-SNMP-Browser, "virtIfDefinitionTable"]]
Bild 6: GUI-SNMP-Browser, "virtIfDefinitionTable": <br />en1-4 (BaseSlot/BaseUnit/VirtChannel 1/4/0) mit MAC-Adresse "UsedPhysAddr" = "00:a0:f9:3e:15:ca" und <br />en1-4-1 (BaseSlot/BaseUnit/VirtChannel 1/4/1) mit MAC-Adresse "UsedPhysAddr" = "02:01:f9:3e:15:ca"
===4. Abschlußbemerkung:===
Vergessen Sie nicht Ihre gewünschte Einstellung bootfest zu speichern (z.B. auf der Konsole mit "cmd=save") <br/>
und Ihre aktiven Konfigurationen regelmäßg in externe Dateien zu exportieren.
===5. Basis:===
Erstellt: 16.5.2017 <br />
Produkt: RS353jw <br />
910
Bearbeitungen

Navigationsmenü