analoge Nebenstellen erweitern per Analog Terminal Adapter ( ATA ): Unterschied zwischen den Versionen

Aus bintec elmeg Support-Wiki / FAQ

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="text-align: left;">Unsere be.IP plus verfügt über 4 analoge Nebenstellenports, häufig werden jedoch weit mehr analoge Nebenstellen zum Anschluss einbfacher Telefone benötigt.</div>
+
<div style="text-align: left;">Unsere be.IP plus verfügt über 4 analoge Nebenstellenports, häufig werden jedoch weit mehr analoge Nebenstellen zum Anschluss einfacher Telefone benötigt.</div>
<div style="text-align: left;">Hier bietet sich die Möglichkeit Analog Terminaladapter einzusetzen.</div>
+
<div style="text-align: left;">Hierfür bietet sich die Möglichkeit, 'Analog-Terminaladapter' kurz 'ATA' einzusetzen.</div>
<div style="text-align: left;">Diese ermöglichen den Anschluss über Netzwerk per SIP und bieten Ausgange für analog Endgeräte.</div>
+
<div style="text-align: left;">ATA's ermöglichen den Anschluss über Netzwerk (per SIP) und bieten Anschlüsse für analoge Endgeräte, wie z.B. Telefon und Fax.</div>
 
<div style="text-align: left;">Somit können über diesen Weg weitere analoge Endgeräte an der be.IP plus betrieben werden.</div>
 
<div style="text-align: left;">Somit können über diesen Weg weitere analoge Endgeräte an der be.IP plus betrieben werden.</div>
  
 +
<div style="text-align: left;">In der be.IP plus erfolgt die Einrichtung als einfacher VoIP Teilnehmer - hier wird im folgenden Beispiel, zur Erleuterung die Nebenstelle '45' verwendet. </div>
  
<div style="text-align: left;">Unser Beispiel zeigt ein Cisco SPA112, dieser ermöglicht es, zwei analoge Endgeräte zu nutzen.</div>
 
<div style="text-align: left;">Der Preis liegt gegenwärtig bei ca. 50,00 €.</div>
 
  
 +
<div style="text-align: left;">Im folgenden wird die Anschaltung eines Cisco SPA112 beschrieben.</div>
 +
<div style="text-align: left;">Dieses ermöglicht, den Betrieb von zwei analogen Endgeräten.</div>
 +
<div style="text-align: left;">Der Preis für dieses Gerät liegt gegenwärtig bei ca. 50,00 €.</div>
  
  
 +
<u>Beispiel der Anschaltung:</u>
  
 
<div style="text-align: left;">[[Datei:Cisco_ATA_an_be.IP.PNG]]</div>
 
<div style="text-align: left;">[[Datei:Cisco_ATA_an_be.IP.PNG]]</div>
Zeile 15: Zeile 18:
  
  
<div style="text-align: left;">[[Datei:Cisco_ATA.PNG]]</div>
+
<div style="text-align: left;"><u>Einblick in die Einrichtung der analogen Nebenstellen im ATA:</u></div>
 +
 
 +
 
 +
<div style="text-align: left;">[[Datei:Cisco_ATA.PNG|763x416px]]</div>
 +
 
 +
 
 +
<div style="text-align: left;">Stand: Jan 2019<br />Software-Basis: /<br />Produktgruppe: hybird, be.ip plus (PBX-Modus)<br />tst</div>

Version vom 5. Februar 2019, 17:51 Uhr

Unsere be.IP plus verfügt über 4 analoge Nebenstellenports, häufig werden jedoch weit mehr analoge Nebenstellen zum Anschluss einfacher Telefone benötigt.
Hierfür bietet sich die Möglichkeit, 'Analog-Terminaladapter' kurz 'ATA' einzusetzen.
ATA's ermöglichen den Anschluss über Netzwerk (per SIP) und bieten Anschlüsse für analoge Endgeräte, wie z.B. Telefon und Fax.
Somit können über diesen Weg weitere analoge Endgeräte an der be.IP plus betrieben werden.
In der be.IP plus erfolgt die Einrichtung als einfacher VoIP Teilnehmer - hier wird im folgenden Beispiel, zur Erleuterung die Nebenstelle '45' verwendet. 


Im folgenden wird die Anschaltung eines Cisco SPA112 beschrieben.
Dieses ermöglicht, den Betrieb von zwei analogen Endgeräten.
Der Preis für dieses Gerät liegt gegenwärtig bei ca. 50,00 €.


Beispiel der Anschaltung:

Cisco ATA an be.IP.PNG


Einblick in die Einrichtung der analogen Nebenstellen im ATA:


Cisco ATA.PNG


Stand: Jan 2019
Software-Basis: /
Produktgruppe: hybird, be.ip plus (PBX-Modus)
tst