TAPI - Hinweise zu Outlook: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bintec elmeg Support-Wiki / FAQ

Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Eigenheiten von Outlook in Verbindung mit TAPI)
Zeile 1: Zeile 1:
== Eigenheiten von Outlook in Verbindung mit TAPI ==
+
==Eigenheiten von Outlook in Verbindung mit TAPI==
<br />
 
  
 
'''Fragen bezüglich einer TAPI-Anwendung richten Sie bitte grundsätzlich an den Anwendungshersteller.'''
 
'''Fragen bezüglich einer TAPI-Anwendung richten Sie bitte grundsätzlich an den Anwendungshersteller.'''
 
  
=== Einrichtung bintec elmeg TAPI-Treiber ===
 
  
 +
 +
===Einrichtung bintec elmeg TAPI-Treiber===
 
# Zunächst muss dem Benutzer in der Telefonanlage über die Berechtigungsklasse die „TAPI“-Berechtigung zugewiesen werden.
 
# Zunächst muss dem Benutzer in der Telefonanlage über die Berechtigungsklasse die „TAPI“-Berechtigung zugewiesen werden.
 
# Dann bitte die AKZ ermitteln die zwischen 0 und 9 oder alternativ *2* sein kann.
 
# Dann bitte die AKZ ermitteln die zwischen 0 und 9 oder alternativ *2* sein kann.
Zeile 13: Zeile 12:
 
# „Freisprechen über Anwendung steuern“ wählen.
 
# „Freisprechen über Anwendung steuern“ wählen.
 
# „Erweiterte Einstellungen“ Die hier im Treiber angebotenen Rufnummernkorrekturen greifen nur bei eingehenden anrufen, also damit wird angepasst, das die TAPI-Anwendung, z.B. Outlook, das eingehende Telefonat einem Kontakt zuordnen kann. Diese Einstellungen sind so korrekt vorgegeben, wenn die Telefonanlage direkt mit dem Amt verbunden ist.
 
# „Erweiterte Einstellungen“ Die hier im Treiber angebotenen Rufnummernkorrekturen greifen nur bei eingehenden anrufen, also damit wird angepasst, das die TAPI-Anwendung, z.B. Outlook, das eingehende Telefonat einem Kontakt zuordnen kann. Diese Einstellungen sind so korrekt vorgegeben, wenn die Telefonanlage direkt mit dem Amt verbunden ist.
# Nach der TAPI-Treiber-Installation ist ein Rechner-Neustart zu empfehlen.
+
# Nach der TAPI-Treiber-Installation ist ein Rechner-Neustart notwendig.
# Nachdem der Treiber installiert wurde, muss er auf Funktion geprüft werden. Der Microsoft Dialer ist dafür ungeeignet, da er ungeachtet der Einstellungen gleich versuch alle zur Verfügung stehenden TAPI-Leitungen zu öffnen, was zu Problemen führt wenn es zu viele Leitungen gibt, und vor allem, wenn bereits ein anderer Rechner eine der Leitungen nutzt. Zum Test des TAPI-Treiber sollte stets ein TAPI-Test-Tool, z.B. von Estos eingesetzt werden oder wie ich es bevorzuge, der Phoner, der als Freeware unter www.phoner.de heruntergeladen werden kann.
+
# Nachdem der Treiber installiert wurde, muss er auf Funktion geprüft werden. Der Microsoft Dialer ist dafür ungeeignet, da er ungeachtet der Einstellungen gleich versucht alle zur Verfügung stehenden TAPI-Leitungen zu öffnen, was zu Problemen führt, wenn es zu viele Leitungen gibt, und vor allem, wenn bereits ein anderer Rechner eine der Leitungen nutzt. Zum Test des TAPI-Treiber sollte stets ein TAPI-Test-Tool, z.B. von Estos eingesetzt werden oder wie ich es bevorzuge, der Phoner, der als Freeware unter www.phoner.de heruntergeladen werden kann.
 
# Der erste Test des TAPI-Treibers sollte immer die Anwahl einer internen Nebenstelle der Anlage sein. Hier wird weder eine AKZ noch eine IKZ vorangewählt. Soll der Teilnehmer 80 gerufen werden wird immer auch die 80 gewählt!
 
# Der erste Test des TAPI-Treibers sollte immer die Anwahl einer internen Nebenstelle der Anlage sein. Hier wird weder eine AKZ noch eine IKZ vorangewählt. Soll der Teilnehmer 80 gerufen werden wird immer auch die 80 gewählt!
 
# HINWEIS: Eine TAPI-Leitung hat niemals eine automatische Amtsholung. Es ist IMMER eine AKZ zu wählen, im Zweifel die *2*. Begründet ist das darin, das sonst von einer Anwendung niemals zwei Leitungen genutzt werden könnten, von der eine Leitung eine automatische Amtsholung hat und die andere nicht. Diese Einstellung ist aber unbenommen von der eigentlichen Benutzereinstellung in der Anlage, der davon unbeeinflusst natürlich eine automatische Amtsholung haben darf.
 
# HINWEIS: Eine TAPI-Leitung hat niemals eine automatische Amtsholung. Es ist IMMER eine AKZ zu wählen, im Zweifel die *2*. Begründet ist das darin, das sonst von einer Anwendung niemals zwei Leitungen genutzt werden könnten, von der eine Leitung eine automatische Amtsholung hat und die andere nicht. Diese Einstellung ist aber unbenommen von der eigentlichen Benutzereinstellung in der Anlage, der davon unbeeinflusst natürlich eine automatische Amtsholung haben darf.
Zeile 21: Zeile 20:
  
  
=== Eigenheiten von Outlook ===
 
  
 +
===Eigenheiten von Outlook===
 
Outlook kann gar kein TAPI, es setzt wie viele kleinere TAPI-Programme auf den Dialer von Microsoft auf. Damit der Dialer aber abgehend funktioniert und auch Amtskennziffern bei externen Wahlen vor setzt, müssen die Angaben in den Microsoft-Standort-Einstellungen korrekt hinterlegt sein und das wichtigste überhaupt, ist die zwingende Einhaltung des von Microsoft zwingend vorgeschriebenen kanonischen Formats das hier bestens beschrieben ist:
 
Outlook kann gar kein TAPI, es setzt wie viele kleinere TAPI-Programme auf den Dialer von Microsoft auf. Damit der Dialer aber abgehend funktioniert und auch Amtskennziffern bei externen Wahlen vor setzt, müssen die Angaben in den Microsoft-Standort-Einstellungen korrekt hinterlegt sein und das wichtigste überhaupt, ist die zwingende Einhaltung des von Microsoft zwingend vorgeschriebenen kanonischen Formats das hier bestens beschrieben ist:
 
[[https://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc728034.aspx https://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc728034.aspx]]
 
[[https://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc728034.aspx https://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc728034.aspx]]
  
  
=== Microsoft Standort-Einstellungen ===
 
  
 +
===Microsoft Standort-Einstellungen===
 
in der Systemsteuerung bei „Telefon und Modem“
 
in der Systemsteuerung bei „Telefon und Modem“
 
- Land/Region: Deutschland
 
- Land/Region: Deutschland
- Ortskennzahl: 911   -> Als Beispiel für Nürnberg mit 0911
+
- Ortskennzahl: 911 -> Als Beispiel für Nürnberg mit 0911
- Amtskennziffer für Ortsgespräche: 0   -> bzw. die unter 2. ermittelte Amtskennziffer
+
- Amtskennziffer für Ortsgespräche: 0 -> bzw. die unter 2. ermittelte Amtskennziffer
- Amtskennziffer für Ferngespräche: 0   -> bzw. die unter 2. ermittelte Amtskennziffer
+
- Amtskennziffer für Ferngespräche: 0 -> bzw. die unter 2. ermittelte Amtskennziffer
 
- restliche Einstellungen nicht anfassen!!!
 
- restliche Einstellungen nicht anfassen!!!
  
  
=== Dialer (dialer.exe) ===
 
  
 +
===Dialer (dialer.exe)===
 
Testwahlen im Dialer (nicht Outlook) nachdem die Leitung ausgewählt wurde wäre zunächst die händische Wahl einer internen Rufnummer, z.B. die 80. Da eine interne Rufnummer niemals im Microsoft kanonischem Format vorkommt, ist es nicht nötig zwischen „intern“ und „extern“ zu unterscheiden.
 
Testwahlen im Dialer (nicht Outlook) nachdem die Leitung ausgewählt wurde wäre zunächst die händische Wahl einer internen Rufnummer, z.B. die 80. Da eine interne Rufnummer niemals im Microsoft kanonischem Format vorkommt, ist es nicht nötig zwischen „intern“ und „extern“ zu unterscheiden.
 
Dann die Testwahl einer händischen externen Rufnummer ohne kanonisches Format aus dem Dialer also z.B. 0091196732000, also händisch mit vorangesetzter Amtskennziffer.
 
Dann die Testwahl einer händischen externen Rufnummer ohne kanonisches Format aus dem Dialer also z.B. 0091196732000, also händisch mit vorangesetzter Amtskennziffer.
Zeile 44: Zeile 43:
  
  
=== Outlook ===
 
  
 +
===Outlook===
 
Nun noch der Test aus Outlook. Sollte die Wahl nicht funktionieren, sind vermutlich die Rufnummern nicht im kanonischen Format hinterlegt. In diesem Fall einfach alle Rufnummer über die in den Outlook-Kontakten hinterlegten Rufnummern-Eingabemaske neu eingeben oder eine Drittanwendung wie C4B oder Estos nutzen, die sich in Outlook integriert, den Microsoft Dialer umgeht und auch mit allen sonst noch gebräuchlichen Rufnummern-Formaten umgehen kann.
 
Nun noch der Test aus Outlook. Sollte die Wahl nicht funktionieren, sind vermutlich die Rufnummern nicht im kanonischen Format hinterlegt. In diesem Fall einfach alle Rufnummer über die in den Outlook-Kontakten hinterlegten Rufnummern-Eingabemaske neu eingeben oder eine Drittanwendung wie C4B oder Estos nutzen, die sich in Outlook integriert, den Microsoft Dialer umgeht und auch mit allen sonst noch gebräuchlichen Rufnummern-Formaten umgehen kann.
  
Zeile 51: Zeile 50:
 
[[Kategorie:Benutzereinstellungen]]
 
[[Kategorie:Benutzereinstellungen]]
 
[[Kategorie:Allgemeine Hinweise Sprache]]
 
[[Kategorie:Allgemeine Hinweise Sprache]]
 
  
 
== Basis ==
 
== Basis ==

Version vom 24. Mai 2018, 14:33 Uhr

Eigenheiten von Outlook in Verbindung mit TAPI

Fragen bezüglich einer TAPI-Anwendung richten Sie bitte grundsätzlich an den Anwendungshersteller.


Einrichtung bintec elmeg TAPI-Treiber

  1. Zunächst muss dem Benutzer in der Telefonanlage über die Berechtigungsklasse die „TAPI“-Berechtigung zugewiesen werden.
  2. Dann bitte die AKZ ermitteln die zwischen 0 und 9 oder alternativ *2* sein kann.
  3. Vor der Installation sollte der richtige Treiber, zum Betriebssystem passend mit der richtigen BIT-Zahl gewählt werden. Ein späteres Ändern des Treibers wäre aufwendig und es müsste beachtet werden, dass der TAPI-Treiber zunächst deaktiviert wird, bevor er deinstalliert werden darf.
  4. Bei der Installation des Treibers, wird nach der Eingabe der IP-Adresse der Anlage die Liste aller TAPI-berechtigten Nebenstellen ausgegeben, in dieser Liste sollten nur die Nebenstellen markiert sein, die auf dieser Workstation auch wirklich genutzt werden. Eine Mehrfachauswahl auf mehreren Rechnern, insbesondere wenn der Microsoft Dialer verwendet wird, wird zu Fehlfunktionen führen!
  5. „Freisprechen über Anwendung steuern“ wählen.
  6. „Erweiterte Einstellungen“ Die hier im Treiber angebotenen Rufnummernkorrekturen greifen nur bei eingehenden anrufen, also damit wird angepasst, das die TAPI-Anwendung, z.B. Outlook, das eingehende Telefonat einem Kontakt zuordnen kann. Diese Einstellungen sind so korrekt vorgegeben, wenn die Telefonanlage direkt mit dem Amt verbunden ist.
  7. Nach der TAPI-Treiber-Installation ist ein Rechner-Neustart notwendig.
  8. Nachdem der Treiber installiert wurde, muss er auf Funktion geprüft werden. Der Microsoft Dialer ist dafür ungeeignet, da er ungeachtet der Einstellungen gleich versucht alle zur Verfügung stehenden TAPI-Leitungen zu öffnen, was zu Problemen führt, wenn es zu viele Leitungen gibt, und vor allem, wenn bereits ein anderer Rechner eine der Leitungen nutzt. Zum Test des TAPI-Treiber sollte stets ein TAPI-Test-Tool, z.B. von Estos eingesetzt werden oder wie ich es bevorzuge, der Phoner, der als Freeware unter www.phoner.de heruntergeladen werden kann.
  9. Der erste Test des TAPI-Treibers sollte immer die Anwahl einer internen Nebenstelle der Anlage sein. Hier wird weder eine AKZ noch eine IKZ vorangewählt. Soll der Teilnehmer 80 gerufen werden wird immer auch die 80 gewählt!
  10. HINWEIS: Eine TAPI-Leitung hat niemals eine automatische Amtsholung. Es ist IMMER eine AKZ zu wählen, im Zweifel die *2*. Begründet ist das darin, das sonst von einer Anwendung niemals zwei Leitungen genutzt werden könnten, von der eine Leitung eine automatische Amtsholung hat und die andere nicht. Diese Einstellung ist aber unbenommen von der eigentlichen Benutzereinstellung in der Anlage, der davon unbeeinflusst natürlich eine automatische Amtsholung haben darf.
  11. War die interne Wahl positiv wird nun ein externes Ziel mit AKZ gerufen.
  12. War auch dieser Test erfolgreich, kann nun der Support der TAPI-Anwendung übernehmen, der TAPI-Treiber ist auf ordnungsgemäße Funktion geprüft.


Eigenheiten von Outlook

Outlook kann gar kein TAPI, es setzt wie viele kleinere TAPI-Programme auf den Dialer von Microsoft auf. Damit der Dialer aber abgehend funktioniert und auch Amtskennziffern bei externen Wahlen vor setzt, müssen die Angaben in den Microsoft-Standort-Einstellungen korrekt hinterlegt sein und das wichtigste überhaupt, ist die zwingende Einhaltung des von Microsoft zwingend vorgeschriebenen kanonischen Formats das hier bestens beschrieben ist: [https://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc728034.aspx]


Microsoft Standort-Einstellungen

in der Systemsteuerung bei „Telefon und Modem“ - Land/Region: Deutschland - Ortskennzahl: 911 -> Als Beispiel für Nürnberg mit 0911 - Amtskennziffer für Ortsgespräche: 0 -> bzw. die unter 2. ermittelte Amtskennziffer - Amtskennziffer für Ferngespräche: 0 -> bzw. die unter 2. ermittelte Amtskennziffer - restliche Einstellungen nicht anfassen!!!


Dialer (dialer.exe)

Testwahlen im Dialer (nicht Outlook) nachdem die Leitung ausgewählt wurde wäre zunächst die händische Wahl einer internen Rufnummer, z.B. die 80. Da eine interne Rufnummer niemals im Microsoft kanonischem Format vorkommt, ist es nicht nötig zwischen „intern“ und „extern“ zu unterscheiden. Dann die Testwahl einer händischen externen Rufnummer ohne kanonisches Format aus dem Dialer also z.B. 0091196732000, also händisch mit vorangesetzter Amtskennziffer. Wenn das geht, können noch die Microsoft-Standorteinstellungen durch die händische Wahl einer externen Rufnummer im kanonischen Format getestet werden, im dem im Wahlfeld des Dialer z.B. +49(911)96732000 eingegeben wird. Wenn das auch funktioniert ist alles richtig eingestellt.


Outlook

Nun noch der Test aus Outlook. Sollte die Wahl nicht funktionieren, sind vermutlich die Rufnummern nicht im kanonischen Format hinterlegt. In diesem Fall einfach alle Rufnummer über die in den Outlook-Kontakten hinterlegten Rufnummern-Eingabemaske neu eingeben oder eine Drittanwendung wie C4B oder Estos nutzen, die sich in Outlook integriert, den Microsoft Dialer umgeht und auch mit allen sonst noch gebräuchlichen Rufnummern-Formaten umgehen kann.

Basis

Stand: Februar 2016
Produktgruppe: Alle bintec elmeg Produkte mit TK-Anlagen-Funktion und TAPI-Unterstützung (elmeg hybird, elmeg be.IP plus, elmeg ICT- und elmeg T-Familie)
SB