elmeg IP620 / elmeg IP630 Provisionierungsfehler - Dauerprovisionierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bintec elmeg Support-Wiki / FAQ

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „==elmeg IP620 / elmeg IP630 Provisionierungsfehler - Dauerprovisionierung== ===Fehlerbeschreibung:=== In seltenen Fällen, kann es dazu kommen, dass das Telefo…“)
 
K
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==elmeg IP620 / elmeg IP630 Provisionierungsfehler - Dauerprovisionierung==
 
==elmeg IP620 / elmeg IP630 Provisionierungsfehler - Dauerprovisionierung==
===Fehlerbeschreibung:===
+
===Fehlerbeschreibung===
In seltenen Fällen, kann es dazu kommen, dass das Telefon die Provisionierung im Abstand von wenigen Sekunden durchführt. In diesem Zustand ist eine vernünftige Nutzung des Telefons nicht mehr möglich da ein Wählvorgang von der Provisionierungsmeldung abgebrochen wird.
+
In seltenen Fällen, kann es dazu kommen, dass das Telefon eine Dauerprovisionierung im Abstand von wenigen Sekunden durchführt. In diesem Zustand ist eine Nutzung des Telefons nicht mehr möglich, da z.B. ein Wählvorgang von der Provisionierungsmeldung abgebrochen wird.
  
  
  
===Ursache:===
+
===Ursache===
Ursache dieses unerwünschten Verhaltens ist häufig ein Firmwareupdate des Telefons. Besonders wenn mehrere Firmwareversionen übersprungen werden kann es zu diesen und andere unerwünschten Verhalten führen. Man muss das Firmwareupdate nicht selbst durchgeführt haben. Telefone an unsere Anlagen können auch so eingestellt werden, dass diese ein automatisches Firmwareupdate von einem externen Updateserver durchführt. Dies wird im Menü "Wartung" -> "Aktualisierung Systemtelefone" -> "ELMEG OEM" eingestellt. Es kann also sein, dass es nicht so offensichtlich ist, das ein Update stattgefunden hat. Ursache des Verhalten sind also Konfigurationsdaten die nicht korrekt in die neue Firmware übertragen wurden.
+
Ursache dieses unerwünschten Verhaltens ist häufig ein Firmwareupdate des Telefons. Besonders wenn mehrere Firmwareversionen übersprungen werden, kann es zu diesem und anderen unerwünschten Verhalten kommen. Man muss das Firmwareupdate nicht einmal selbst durchgeführt haben. Telefone an unsere Anlagen können auch so eingestellt werden, dass diese automatische Firmwareupdates von einem externen Updateserver erhalten. Dieses wird im Menü "Wartung" -> "Aktualisierung Systemtelefone" -> "ELMEG OEM" eingestellt. Es kann also sein, dass es nicht offensichtlich ist, das ein Update stattgefunden hat. Als Ursache des Verhaltens kommen Konfigurationsdaten in Betracht, welche nicht korrekt in die neue Firmware übertragen werden konnten.
  
  
  
===Lösung:===
+
===Lösung===
Wir empfehlen bei einem Update aller unserer Telefone einen Werksreset am Telefon auszuführen. Bei IP630 Telefonen gehen Sie dazu am Telefon ins Menü "Einstellungen" -> "Reset". Dann werden Sie nach einem Passwort gefragt. Sofern Sie dies noch nicht geändert haben lautet dieses "admin". Um bei der Worteingabe mit einem Kleinbuchstaben zu beginnen schalten Sie mit Hilfe der #-Taste auf Kleinschreibung um.
+
Versuchen Sie als erstes das Telefon stromlos zu machen und dann neu zu starten. Wenn dieses nicht hilft, empfehlen wir einen Werksreset am Telefon auszuführen. Bei IP630 Telefonen gehen Sie dazu am Telefon ins Menü "Einstellungen" -> "Reset". Dann werden Sie nach einem Passwort gefragt. Sofern Sie es noch nicht geändert haben, lautet es "admin". Um bei der Worteingabe mit einem Kleinbuchstaben zu beginnen, schalten Sie mit Hilfe der #-Taste auf Kleinschreibung um.
  
Das Telefon wird sich danach auf Werkseinstellungen zurücksetzen und seine Konfiguration von der Anlage holen, sodass keine Einstellungen verloren gehen. Dies funktioniert natürlich nur, wenn Sie das Telefon über die Provisionierung eingerichtet haben. Sollten Sie das Telefon statisch eingerichtet haben oder Änderungen über die Telefon-GUI vorgenommen haben gehen diese Änderungen natürlich verloren und müssen neu gemacht werden.
+
Das Telefon wird sich danach auf Werkseinstellungen zurücksetzen und seine Konfiguration per Provisionierung von der Anlage zugewiesen bekommen. Einstellungen gehen hierbei nicht verloren. Dieses Vorgehen funktioniert natürlich nur dann, wenn Sie das Telefon vorher über die Provisionierung eingerichtet hatten. Sofern Sie das Telefon statisch eingerichtet haben - oder Änderungen über die Telefon-GUI vorgenommen haben, gehen diese Änderungen natürlich verloren und müssen neu eingerichtet werden.
  
  

Aktuelle Version vom 13. Juni 2018, 15:29 Uhr

elmeg IP620 / elmeg IP630 Provisionierungsfehler - Dauerprovisionierung

Fehlerbeschreibung

In seltenen Fällen, kann es dazu kommen, dass das Telefon eine Dauerprovisionierung im Abstand von wenigen Sekunden durchführt. In diesem Zustand ist eine Nutzung des Telefons nicht mehr möglich, da z.B. ein Wählvorgang von der Provisionierungsmeldung abgebrochen wird.


Ursache

Ursache dieses unerwünschten Verhaltens ist häufig ein Firmwareupdate des Telefons. Besonders wenn mehrere Firmwareversionen übersprungen werden, kann es zu diesem und anderen unerwünschten Verhalten kommen. Man muss das Firmwareupdate nicht einmal selbst durchgeführt haben. Telefone an unsere Anlagen können auch so eingestellt werden, dass diese automatische Firmwareupdates von einem externen Updateserver erhalten. Dieses wird im Menü "Wartung" -> "Aktualisierung Systemtelefone" -> "ELMEG OEM" eingestellt. Es kann also sein, dass es nicht offensichtlich ist, das ein Update stattgefunden hat. Als Ursache des Verhaltens kommen Konfigurationsdaten in Betracht, welche nicht korrekt in die neue Firmware übertragen werden konnten.


Lösung

Versuchen Sie als erstes das Telefon stromlos zu machen und dann neu zu starten. Wenn dieses nicht hilft, empfehlen wir einen Werksreset am Telefon auszuführen. Bei IP630 Telefonen gehen Sie dazu am Telefon ins Menü "Einstellungen" -> "Reset". Dann werden Sie nach einem Passwort gefragt. Sofern Sie es noch nicht geändert haben, lautet es "admin". Um bei der Worteingabe mit einem Kleinbuchstaben zu beginnen, schalten Sie mit Hilfe der #-Taste auf Kleinschreibung um.

Das Telefon wird sich danach auf Werkseinstellungen zurücksetzen und seine Konfiguration per Provisionierung von der Anlage zugewiesen bekommen. Einstellungen gehen hierbei nicht verloren. Dieses Vorgehen funktioniert natürlich nur dann, wenn Sie das Telefon vorher über die Provisionierung eingerichtet hatten. Sofern Sie das Telefon statisch eingerichtet haben - oder Änderungen über die Telefon-GUI vorgenommen haben, gehen diese Änderungen natürlich verloren und müssen neu eingerichtet werden.


Basis

Stand: Mai 2018
Software-Basis: elmeg IP630
Produktgruppe: Telefone
jk