Meine Werkzeuge

Anmelden

Änderungen

Aus bintec elmeg Support-Wiki / FAQ

Wechseln zu: Navigation, Suche

Wireless Bridge Link Konfiguration der W-Serie

275 Byte entfernt, 18:06, 22. Mär. 2016
Konfiguration des Bridge-Links
=== Konfiguration des Bridge-Link-Clients ===
Wie beim ersten AccessDer Bridge-Point W1003n wird zuerst das Funkmodul bearbeitet. Der Link-Client im zweiten W2003n-ext AP wird auf dem ersten WLAN-Modul in den Modus "Bridge Link Client" gesetzt. Das Frequenzband muss mit dem des Bridge-Masters übereinstimmen, ansonsten scheitert fast allen Punkten exakt genauso wie der Verbindungsaufbau des Bridge-Links, da der BridgeLink-Client den Kanal (auf dem der Master sendet) nicht findeteingerichtet.
Nachdem Ebenso wie beim Master wird zuerst die Region eingestellt. Anschließend wird im zweiten WLAN das Radiomodul entsprechend eingerichtet. Abweichend zum Master stellt man die Einstellungen des Funkmoduls abgespeichert hat, erscheint kein neuer Reiter "Drahtlosnetzwerke (VSS)", da der hier jedoch als '''Betriebsmodus Bridge-Link Client keine zusätzlichen SSIDs am selben Funkmodul ausstrahlen kann''' ein. Das als Im Anschluss daran wird der eigentliche Bridge-Client betriebene Radiomodul verbindet sich ausschließlich Link wie oben mit dem Masterdemselben Bridge-Link-Radiomodul Namen und wird keine weiteren WLANPreshared Key eingerichtet. Als '''Rolle''' ist hier jedoch automatisch bereits '''Slave''' vorausgewählt. Sobald Sie diesen Eintrag mit OK bestätigen, versucht der Bridge-Client die Verbindung zum Bridge-Verbindungen aufbauen oder annehmenMaster aufzubauen.
Erzeugt man also Wie oben kann auch hier optional auf dem ersten Radiomodul eine zusätzliche SSID für die lokalen WLAN-Clients im Reiter "Bridge Links" einen neuen Eintrag2, wird als Bridge Link Name die ID angegeben, zu der sich der Bridge4-Client verbinden soll. Die Konfiguration der Bridge-Link-Schnittstelle stimmt 1:1 mit der des Bridge-Masters überein: Sobald Sie diesen Eintrag mit OK bestätigen, versucht der Bridge Client die Verbindung zum BridgeGHz-Master aufzubauenBand eingerichtet werden.
== Inbetriebnahme ==
83
Bearbeitungen

Navigationsmenü