WLAN zeitgesteuert ausschalten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus bintec elmeg Support-Wiki / FAQ

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „=== !! Achtung diese Anleitung ist nur für die Produktgruppe be.IP und be.IP Plus mit einem WLAN !! === == Schritt 1 - Auslöser == Datei:WLAN1.jpg|1400p…“)
 
(Sollten Sie mehre haben muss dieser Vorgang für alle WLANs (VSS) wiederholt werden .)
Zeile 46: Zeile 46:
 
===== Diese Anleitung ist nur für ein WLAN(VSS) gedacht. =====
 
===== Diese Anleitung ist nur für ein WLAN(VSS) gedacht. =====
  
===== Sollten Sie mehre haben muss dieser Vorgang für alle WLANs (VSS) wiederholt werden . =====
+
===== Sollten Sie mehre aktive WLANs haben, muss dieser Vorgang für jedes einzelne WLAN (VSS) wiederholt werden . =====
  
 
== Basis ==
 
== Basis ==

Version vom 17. Februar 2017, 18:13 Uhr

!! Achtung diese Anleitung ist nur für die Produktgruppe be.IP und be.IP Plus mit einem WLAN !!

Schritt 1 - Auslöser

WLAN1.jpg


Lokale Dienste > Scheduling > Auslöser > NEU
Beschreibung = WLAN-AUS
Ereignistyp = Zeit
Zeitintervall auswählen:
Startzeit und Stoppzeit eintragen.
Mit Ok bestätigen.


WLAN2.jpg


Schritt 2 - Aktionen

Lokale Dienste > Scheduling > Aktionen > NEU
Beschreibung = Ausschalter
Befehlstyp = WLAN-AUS
Ereignisliste = Taster-An
Bedingung für Ereignisliste = Eins
Lokale WLAN-SSID = <IHR_WLAN_NAME>
Status festlegen = Deaktivieren
Mit OK bestätigen

WLAN3.jpg


Schritt 3 - Scheduling aktivieren

Lokale Dienste > Scheduling > Optionen
Scheduling aktivieren
Schedule-Intervall kann bei Bedarf auch geändert werden. zB. 60 Sec.

Schritt 4 - Speichern

Konfiguration speichern


Diese Anleitung ist nur für ein WLAN(VSS) gedacht.
Sollten Sie mehre aktive WLANs haben, muss dieser Vorgang für jedes einzelne WLAN (VSS) wiederholt werden .

Basis

Stand: 17 Februar 2017
Software-Basis: ab Release 10.1. Rev. 7 Patch 5
Produktgruppe:be.Ip und be.IP Plus
E.T.